Königinnenvermehrung für die eigene Imkerei (10213)

Kursdetails

Kurs Königinnenvermehrung für die eigene Imkerei
Trainer Herr Josef Wörmanseder
Zeitraum 06.06.2025 — 13.06.2025
Status bestätigt
Kategorie Zucht und Genetik
Kursformat Präsenzkurs
Freie Plätze
Preis 105,00 €
Mitgliedspreis 90,00 €
Anmeldeschluss am 04.06.2025 um 23:59 Uhr
Für mich buchen

Der Erfolg jeder Imkerei hängt zu einem großen Teil von der Qualität und Verfügbarkeit der Königinnen ab. Daher ist es wichtig, neben der Honigproduktion auch die Vermehrung eigener Königinnen zu betreiben.

Diese Schulung soll Euch die Vorteile und Techniken der Königinnenvermehrung näherbringen.

Inhalte der Schulung:

  1. Vorteile eigener Königinnen über das ganze Jahr:
    1. Junge Königinnen bauen im nächsten Jahr große Nester auf und schwärmen weniger.
    2. Ständige Verfügbarkeit hochwertiger Königinnen über das ganze Jahr.
       
  2. Notwendigkeiten zur Königinnenzucht:
    1. Ausrüstung und Materialien, die für die Zucht benötigt werden.
    2. Auswahl geeigneter Zuchtvölker und Herstellung der Pflegevölker.
    3. Optimale Bedingungen für die Aufzucht und Begattung der Königinnen wie Belegstelle oder Standbegattung.
       
  3. Zusetzmethoden:
    1. Verschiedene Techniken, um Königinnen erfolgreich in ein Volk einzusetzen.
    2. Vorbereitung des Volkes und der Königin für das Zusetzen.
    3. Überwachung und Kontrolle nach dem Zusetzen.
       
  4. Optimale Zeitpunkte für das Zusetzen:
    1. Zusetzen bei Königinnenausfall im Frühjahr, im Sommer und im Herbst unter Berücksichtigung der Volksstärke und des Brutzyklus.
    2. Beste Jahreszeiten für das Zusetzen neuer Königinnen.
       
  5. Erfolgreiche Überwinterung von jungen Königinnen fürs nächste Frühjahr:
    1. Überwintern der Königinnen im MiniPlus oder im Ablegerkasten.

Zusätzlich zur theoretischen Schulung wird ein detaillierter Zuchtplan sowie eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Schritte und Techniken zur Verfügung gestellt.

Praxis: Hier habt ihr die Möglichkeit, das Gelernte unter Anleitung direkt umzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln: Apidea, Mini Plus vorbereiten (Zusammenbauen, Futterteig einfüllen, Wachsstreifen einlöten, …) und mit Bienen einfüllen, Königinnen zusetzen …  

Der Kurspreis inkludiert 4 Unterrichtseinheiten Theorie und 4 Unterrichtseinheiten Praxis. 

Kurszeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Freitag 06.06.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Freitag 13.06.2025 16:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstaltungssaal Redlham
Redlham 2
4846 Redlham

Powered by SEMCO®