Grundlagen der Bestäubungsimkerei (10262)

Kursdetails

Kurs Grundlagen der Bestäubungsimkerei
Trainer Herr Konrad Sauerschnig
Zeitraum am 23.01.2026
Status bestätigt
Kategorie Bestäubungsimkerei
Kursformat Präsenzkurs
Freie Plätze
Preis 71,00 €
Mitgliedspreis 56,00 €
Anmeldeschluss am 19.01.2026 um 23:59 Uhr
Für mich buchen

Die Bestäubungsimkerei entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor in der modernen Imkerei. Angesichts des sich schnell wandelnden Klimas und der damit einhergehenden Herausforderungen ist es oft der Fall, dass der traditionelle Honigertrag allein nicht mehr ausreicht, um die laufenden Betriebskosten zu decken. In diesem Kontext bietet die Bestäubungsimkerei eine wertvolle Ergänzung zum Betrieb. Sie ermöglicht nicht nur den Imkern eine neue Einnahmequelle, sondern trägt auch signifikant zur Steigerung der Erträge in der Landwirtschaft bei. Durch die gezielte Bestäubung von Kulturpflanzen können höhere Ernteerträge und eine verbesserte Qualität der landwirtschaftlichen Produkte erzielt werden. Dies schafft eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Imker können ihre Betriebe diversifizieren und stabilisieren, während Landwirte von effizienteren Bestäubungsmethoden profitieren. Es wird zunehmend deutlich, dass Bestäubungsimkerei eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Landwirtschaft und im Erhalt der Biodiversität spielt, was ihre Bedeutung weit über den finanziellen Aspekt hinaushebt.

In diesem Kurs erfährst du mehr über die Grundlagen der Bestäubungsimkerei: 

  • Planung der Bestäubungsimkerei (Bestäubungsvertrag, Wanderzeugnis, etc.)
  • Anordnung der Bienenvölker in der jeweiligen Kultur
  • Kulturenunterschiede (Freiland, Obstkultur, Folientunnel, Glashaus)
  • Völkerführung in der Bestäubungsimkerei

 

Kurszeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Freitag 23.01.2026 17:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort

OÖ. Landesverband für Bienenzucht
Karl von Frisch Lehrsaal
Pachmayrstraße 57
4040 Linz


https://www.bzv-ooe.at

Powered by SEMCO®